Pressemitteilung 10/19: Achtklässler des Peter-Joerres-Gymnasiums in Erster Hilfe ausgebildet - Schulsanitätsdienst am Peter-Joerres-Gymnasium wird eingerichtet - Landrat Pföhler dankt Lehrern und Schüler
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit vielen Jahren fordern die Jugendverbände der Sanitätsorganisationen, allen voran das Jugendrotkreuz (JRK), dass Erste Hilfe-Unterricht fester Bestandteil der Schulausbildung wird. Das Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler hat dies nun in einem Modellprojekt erfolgreich umgesetzt. Am vergangenen Mittwoch dankte Landrat Dr. Jürgen Pföhler Lehrern und Schülern persönlich für ihr Engagement.

Erste Hilfe- und Schulsanitätsdienstprojekte gibt es bereits seit vielen Jahren an verschiedenen Schulen im Kreis Ahrweiler. Neu am Modellprojekt des Peter-Joerres-Gymnasiums (PJG) ist, dass Erste Hilfe dort nicht während einer Projektwoche oder wie an Ganztagsschulen im Rahmen der Nachmittagsbetreuung durchgeführt wird. Am PJG wurde erstmals während des Schuljahres die gesamte Jahrgangsstufe der achten Klassen mit insgesamt 100 Schülern in Erster Hilfe unterrichtet. Immer, wenn sich in einer der Klassen Unterrichtsausfall anbahnte, sprangen Simone Kleinewig und Stefan Ziegner ein und unterrichteten die Schüler in Erster Hilfe. Im Beisein von Landrat Dr. Jürgen Pföhler erhielten die Schüler ihre Teilnahmebescheinigungen.
Schulleiter Oberstudiendirektor Reiner Meier brachte in einer kurzen Ansprache an die Schüler seinen Stolz über dieses Projekt und die Leistung der Schüler zum Ausdruck. Landrat Dr. Pföhler lobte die Jugendlichen: „Toll, dass ihr in eurem Alter schon den Erste-Hilfe-Kurs gemacht habt und wisst, wie man Menschen in Not richtig hilft. Danke auch an eure Schule, die das ermöglicht hat. Das ist eine gute Sache und - wie ich gehört habe - habt ihr alle sehr engagiert mitgemacht.“
Dr. Pföhler, der als Landrat auch für den Bevölkerungsschutz im Kreis verantwortet, ergänzte: „Wer von euch jetzt Lust hat, kann sehr gerne beim Jugendrotkreuz oder anderen Jugend-Rettungsorganisationen mitmachen. Die Rettungsorganisationen freuen sich über jedes neue Mitglied.“
Bei den beiden Lehrern Simone Kleinewig und Stefan Ziegner bedankte sich Pföhler für das geleistete Engagement. Beide Lehrer haben im vorigen Jahr in ihrer Freizeit eine 60-stündige Sanitätsdienstausbildung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) besucht. Dadurch haben sie die notfallmedizinischen Grundlagen erlangt. Dieses Wissen wurde am DRK-Bildungsinstitut in Mainz mit einem Erste Hilfe-Ausbilderlehrgang ergänzt. Dazu kam noch eine Schulung zur Umsetzung von Erste Hilfe in Schulen sowie der Aufbau und die Organisation von Schulsanitätsdiensten. Ein Teil der ausgebildeten Schüler wird sich nach den Sommerferien aktiv für mehr Sicherheit im Schulalltag engagieren. Als Schulsanitäter stehen sie dann bei Sportfesten oder Schulausflügen in Bereitschaft und leiten im Notfall die erforderlichen Maßnahmen ein.