Pressemitteilung 3/2025 - Erste-Hilfe-Kurs: Rotes Kreuz setzt auf realistische Übungen
Erste Hilfe rettet Leben und genau deshalb bietet der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Erste-Hilfe-Kurse an. Die Schulungen richten sich dabei stets nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. So auch am Wochenende bei einem Kurs des DRK-Ortsvereins Niederzissen: 17 Mitglieder des Deutschen Alpenvereins konnten ihr frisch erworbenes, theoretisches Wissen direkt auf für sie abgestimmte Outdoor-Fallbeispiele anwenden.
Schon der theoretische Teil des Erste-Hilfe-Kurses war perfekt auf die Teilnehmenden zugeschnitten. Die Kursleiter Beate Lindener und Mike Robe vermittelten Grundlagen und allgemeine Maßnahmen bei Unfällen oder Erkrankungen, die den Mitgliedern des Alpenvereins in der Natur begegnen können. Erste-Hilfe bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen waren nur einige Themen, die auf dem Stundenplan standen. Aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden ausführlich besprochen.
Highlight des Erste-Hilfe-Kurses waren aber zweifelsohne die praktischen Übungen. Marvin Engel hatte dafür Mitglieder des Jugendrotkreuzes (JRK) täuschend echt zu Verletzten bzw. Erkrankten geschminkt. Die Mimen zeigten verschiedene Szenarien im alpinen Bereich wie beispielsweise Dehydrierung durch zu geringe Flüssigkeitsaufnahme, einen Mountainbike-Unfall sowie Verletzungen durch Steinschlag und nach einem Absturz am Kletterseil. Die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins mussten also unter sehr realistischen Bedingungen die Situation erkennen und erste Hilfe einleiten. Die Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß, waren dankbar für den kurzweiligen Erste-Hilfe-Kurs und fühlen sich nun für Unfälle in der Natur gut vorbereitet.
„Das JRK und die realistische Unfalldarstellung haben den Erste-Hilfe-Kurs und insbesondere die Outdoorübungen für die Teilnehmenden zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht. Wir konnten die Kursinhalte genau auf die Bedürfnisse des Alpenvereins anpassen, was den Teilnehmenden einen maximalen Nutzen brachte.“, sagt Kursleiterin Beate Lindener und fügt hinzu: „Unser großer Dank gilt deshalb dem JRK sowie dem Team um Marvin Engel.“
Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen gibt es unter https://www.kv-aw.drk.de/kurse/rotkreuzkurs-erste-hilfe/rotkreuzkurs-erste-hilfe.html, Tel: 02641- 97 80 30 oder per E-Mail ausbildung(at)kv-aw.drk.de. Sie haben Fragen zum JRK? Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/jugendrotkreuz.html finden Sie weitere Informationen.