Pressemitteilung 6/2025 - Karneval: DRK-Ehrenamtliche 2000 Stunden im Einsatz
Auch in dieser Session haben die Jecken und Narren im Kreis Ahrweiler ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert. Stets dabei: die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes, die im Notfall für schnelle Hilfe sorgten.

250 ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter aus den DRK-Ortsvereinen Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern waren bei Sitzungen, Zügen und After-Zoch-Partys rund 2000 Stunden im Einsatz. Sie verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein.
Mit Beginn der Karnevalssession am 11.11. standen für die Einsatzkräfte Sanitätsdienste bei insgesamt 35 Sitzungen auf dem Programm. Während die jecken Besuchenden gebannt das Bühnenprogramm verfolgten, hatten die DRK-Freiwilligen Publikum und Künstler stets im Blick. Sobald es jemandem nicht gut ging oder sich jemand verletzte, waren sie sofort zur Stelle und leisteten Hilfe.
Bei den zahlreichen Umzügen im Kreis gehörten die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes genauso dazu wie Musik- und Fußtruppen, Wagen, Kamelle und Konfetti. Sie liefen in den Zügen mit und standen mit ihren Einsatzfahrzeugen an strategisch wichtigen Stellen, um im Notfall schnelle Hilfe gewähren zu können. Bei einem Zug sicherten die Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes den Zugweg zusätzlich mit einer Drohne ab. In diesem Jahr waren die Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. bei 27 Zügen und im Anschluss bei fünf After-Zoch-Partys vor Ort. Sobald es die Einsatzlage erlaubte, verfolgten aber auch die DRK-Freiwilligen die Züge am Straßenrand, fingen Kamelle und freuten sich über Strüßje.
„Rosenmontag war dieses Jahr Anfang März und entsprechend lang war die närrische Session. Unsere Ehrenamtlichen waren viele Wochenenden bei karnevalistischen Veranstaltungen als Helfende im Sanitätsdienst im Einsatz und haben dabei ihr Privatleben sehr zurückgestellt. Ihr Engagement ermöglicht den Feiernden, sich bei Sitzungen, Zügen und Afterjobpartys sicher zu fühlen, da bei Notfällen schnell geholfen wird. Unser Dank gilt daher
allen ehrenamtlichen Helfenden aus unserem DRK-Kreisverband, die diese Session im Einsatz waren.“, sagt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Alberti.
Sie haben Fragen zum Ehrenamt im DRK? Unter https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/ehrenamt.html Tel. 02641 – 97 80-50 oder per Email: aktiverdienst[a]kv-ahrweiler.drk.de erhalten Sie weitere Informationen.