2014-06-07_RaR_2014_Foto_R_Erbe_116-2.jpg Foto: Rolf Erbe
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_003-2.jpg Foto: Laura Müller
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_019-2.jpg Foto: Thorsten Trütgen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles & Presse
  2. MedienService
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse@kv-aw.drk.de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.

Pressemitteilung 10/2023 DRK-Waschsalon: Herzstück des Beratungs- und Servicecenters Ahr

Kreis Ahrweiler. Seit über 17 Monaten laufen die Wachmaschinen und Trockner im DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße von Montag bis Freitag (08:00 bis 17:00 Uhr) auf Hochtouren. „Wir haben nach der Flut schnell auf die Bedürfnisse der Betroffenen reagiert und unseren Waschsalon eröffnet.“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag und fügt hinzu: „Noch heute sind die Bürgerinnen und Bürger dankbar, dass es dieses kostenlose Angebot gibt und nutzen es weiterhin sehr rege.“ Weiterlesen

Pressemitteilung 09/2023 Endlich wieder Karneval: Bad Breisiger Narren sorgen für grandiose Stimmung

Bad Breisig. Nach pandemiebedingter Pause ist das närrische Treiben wieder in vollem Gange und machte auch vor dem Betreuten Wohnen „Weißes Ross“ in Bad Breisig nicht Halt. An Weiberdonnerstag stimmten sich die Bewohner und das DRK-Team des Betreuungsstützpunktes ab 09:11 Uhr mit einem Brunch auf den Einzug der Bad Breisiger Karnevalsgesellschaft ein. Weiterlesen

Pressemitteilung 08/2023 DRK-HausNotruf gewährt Sicherheit und im Notfall schnelle Hilfe

Kreis Ahrweiler. Deutschlandweit steigt die Zahl der alleinlebenden Menschen. Bei den über 65-Jährigen wohnt inzwischen etwa jede dritte Person alleine. Gesundheitlich eingeschränkte, behinderte oder betagte Personen stellt das zusammen mit ihren Angehörigen vor ein großes Problem. Sie möchten einerseits ihre Selbstständigkeit nicht aufgeben, andererseits aber auch nicht in eine Betreuungseinrichtung ziehen. Damit die Betroffenen weiterhin in den eigenen vier Wänden leben und sich sicher fühlen können, hat der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. seit Jahrzehnten eine Lösung: den HausNotruf, der im… Weiterlesen

Pressemitteilung 07/2023 Ohne DRK-Ehrenamtler keine Erste-Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Für den Führerschein, als Ersthelfer im Betrieb oder aber auch für die Sanitätsdienstausbildung: ohne Erste-Hilfe-Kurs (EHK) geht gar nichts, der ist nämlich zwingend erforderlich. Dank seiner ehrenamtlichen Kursleiter kann der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse anbieten. „Nur durch das Engagement unserer Ehrenamtlichen können wir schnell Termine vergeben und sind auch in der Lage, in Betrieben oder Schulen Erste-Hilfe-Kurse durchzuführen.“, sagt Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann. Weiterlesen

Pressemitteilung 06/2023 Tag der Berufsorientierung am Sinziger Rhein-Gymnasium: DRK-Ahrweiler e.V. informiert über das FSJ/BFD

Kreis Ahrweiler. Je näher der Schulabschluss rückt, desto größer werden bei Schülern die Fragezeichen hinter der beruflichen Zukunft. Vielen fällt es schwer, sich direkt auf ein Studium oder eine Ausbildung festzulegen. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. weiß um die innere Not der Schulabgängerinnen und Schulabgänger und bietet ihnen deshalb ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ/BFD) an. Dabei können die Teilnehmer ausloten, ob sie für sich eine Zukunft im medizinischen Bereich oder in der Pflege sehen. Am 27. Januar stand das Rote Kreuz bei einem Tag der Berufsorientierung am Rhein-Gymnasium… Weiterlesen

Pressemitteilung 05/2023 DRK-Ehrenamt bei Blutspendeaktionen unverzichtbar

Kreis Ahrweiler. Die Vorräte an Blutkonserven sind momentan sehr gering. Blut zu spenden ist deshalb gerade mehr als notwendig. Damit Blutspendekationen reibungslos ablaufen und durchgeführt werden können, unterstützen die Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. schon seit Jahren den DRK-Blutspendedienst West und sind dabei nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen

Pressemitteilung 04/2023 Wenig Blutkonserven: Blutspendeaktion in Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden zur Versorgung von Unfallopfern, für Operationen sowie für die Behandlung schwerer Krankheiten wie zum Beispiel Krebs benötigt. Momentan sind allerdings die Vorräte an Blutkonserven sehr knapp. Die Lage ist besorgniserregend und deshalb hat der DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 18. Januar in Ahrweiler eine Blutspendeaktion organisiert. Weiterlesen

Pressemitteilung 03/2023 Psychosoziales Unterstützungsangebot für Mitarbeitende des DRK-Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Erst die Pandemie, dann die Flut: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V. waren mittendrin, haben viel erleben und sehen müssen. „Die Arbeit unserer Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler ist immer anspruchsvoll und mitunter auch belastend, die letzten Jahre waren aber besonders fordernd.“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Bergmann und betont, das Wohl aller Mitarbeitenden immer im Blick zu haben. „Und deshalb haben wir im Oktober 2021 eine Diplom-Psychologin und systemische Beraterin eingestellt, an die sich unsere Haupt- und Ehrenamtler… Weiterlesen

Pressemitteilung 02/2023 Kaum noch Blutkonserven: DRK-Ahrweiler e.V. ruft zur Blutspende auf

Kreis Ahrweiler. Der Bestand an Blutspenden ist derzeit äußerst kritisch und besorgniserregend. Besonders betroffen ist der Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland) 25 Prozent aller Kliniken mit Blutpräparaten versorgt. Weiterlesen

Pressemitteilung 01/2023 Fortbildung zum Thema präklinische Geburt: DRK-Rettungsdienstfachpersonal frischt sein Wissen auf

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2022 schloss das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kreißsaal sowie die stationäre gynäkologische Versorgung. Für werdende Mütter ein großes Problem: zur Entbindung müssen sie ab sofort in die umliegenden Kliniken nach Neuwied, Mayen oder Bonn fahren. Mitunter kann da die Zeit knapp und ein Rettungswagen muss gerufen werden. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. hat darauf umgehend reagiert. Am 3. Januar 2023 wurde sein haupt- und ehrenamtliches Rettungsdienstfachpersonal in den Räumlichkeiten des DRK-Ortsvereins Sinzig e.V. bei einer Fortbildung in… Weiterlesen