2014-06-07_RaR_2014_Foto_R_Erbe_116-2.jpg Foto: Rolf Erbe
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_003-2.jpg Foto: Laura Müller
2016-10-30_Fernsehaufnahmen_019-2.jpg Foto: Thorsten Trütgen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles & Presse
  2. MedienService
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit / Presse

Ahrweilerstraße 1 I 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
eMail: presse@kv-aw.drk.de

Management für Social Media, Print- und Nonprintmedien
Jeannette Zimmermann
Tel.: 02641 - 97 80 -44

Pressesprecherin
Astrid Zens
Tel.: 02641 - 97 80 -45

Sollten Sie Medieninformationen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur Beantwortung spezieller Medienanfragen nehmen Sie bitte zu unserem genannten Ansprechpartner Kontakt auf.

Pressemitteilung 34/21: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr - DRK-Gemeindeschwestern plus wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022

Kreis Ahrweiler. Die Ereignisse im Kreis Ahrweiler im scheidenden Jahr 2021 wirkten sich auch auf die Arbeit von Sabine Kröll und Gerlinde Brenk, Gemeindeschwestern plus beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V., aus. Während einer kürzlich stattgefunden Besprechung tauschten sich die beiden Gemeindeschwestern aus. Weiterlesen

Pressemitteilung 33/2021: Umbau des DRK—Beratungs- und Servicecenters Ahr abgeschlossen - Weihnachtliche Eröffnung der DRK-Begegnungsstätte Ahr

Kreis Ahrweiler. Am Freitag, 17. Dezember 2021, eröffnet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. seine Begegnungsstätte am DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr. Dies befindet sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Parkplatz Danziger Straße / Kreuzung Ahrweilerstraße, schräg gegenüber der zentralen DRK-Kreisgeschäftsstelle. Insbesondere von der Flutkatastrophe betroffene Mitbürger sind herzlichst eingeladen, sich vor Ort zu informieren. Bei einem Glühwein oder alkoholfreiem Punsch sowie weihnachtlichem Gebäck können sich Interessierte mit den Rotkreuzkräften über deren… Weiterlesen

Pressemitteilung 32/21: Nikolausaktion für Betroffene im Flutgebiet - DRK verteilt Nikolaustüten während des ersten Wochenendes der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Seit 2004 sind die Uferlichter in Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine kunstvoll gestaltete Uferbeleuchtung entlang der Ahr, fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Programms. Mitarbeiter des Fluthilfe Beratungs- und Servicecenter Ahr vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. waren dieses Jahr ebenfalls mit dabei. Sie haben mit einer Nikolaus-Geschenkaktion auf sich aufmerksam gemacht und ihre Arbeit der Flutbetroffenenhilfe vorgestellt. Weiterlesen

Pressemitteilung 31/21: Fußballferienfreizeit für Kinder aus dem Flutgebiet - Fünf Kinder der JSG Ahrtal zu Gast im Fußballcamp auf Borkum

Kreis Ahrweiler / Borkum. In den Herbstferien freuten sich fünf Kinder der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Ahrtal, ein Zusammenschluss der Vereine aus Insul, Schuld, Dümpelfeld und Hönningen, über eine Einladung nach Borkum. Dort nahmen die Nachwuchskicker aus dem Ahrtal an einem einwöchigen Fußball-Basiscamp der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge teil. Weiterlesen

Pressemitteilung 30/21: SolidAHRität im Roten Kreuz: DRK-Winnemark organisiert Ferienfreizeit für Flutopferkinder - Ahrtaler Kinder auf den Spuren der Wikinger in Ferienfreizeit an der Schlei

Kreis Ahrweiler / Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auf die Spuren der Wikinger begaben sich in den Herbstferien 33 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 15 Jahren aus dem Flutgebiet der Ahr. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Winnemark e.V. hatte für Flutopferkinder eine einwöchige Ferienfreizeit vorbereitet und an die Schlei nahe der Ostsee eingeladen. Weiterlesen

Pressemitteilung 29/21: SolidAHRrität im Roten Kreuz - Spende von Rotkreuzlern aus dem südlichen Niedersachsen für die DRK-Flutopferhilfe Ahr

Kreis Ahrweiler / Alfeld. Einen beruflichen Termin in Bonn nutzte Mario Eißing, Vorstand vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Alfeld e. V., am vergangenen Freitag, um seinem Kollegen Frank Trömel vom DRK-Kreisverband Ahrweiler e. V. eine Geldspende über 5.000 Euro für die DRK-Flutopferhilfe Ahr zu überreichen. Weiterlesen

Pressemitteilung 28/21: Flutopfer helfen Flutopfern – Gelebte SolidAHRrität im Roten Kreuz - DRK-Städteregion Aachen bringt Spenden für Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg

Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt. Weiterlesen

Pressemitteilung 27/21: Sachspendenübergabe - Drucker- und Papierspende für DRK-Flutopferhilfe

Kreis Ahrweiler / Nürburgring. Eine Sachspende der Firma NKS, NOTHNAGEL GmbH & Co. Kommunikationssysteme KG, mit Sitz in Mühltal hat dieser Tage Armin Link, Leiter des Einsatzteams am Nürburgring vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. stellvertretend für die DRK-Flutopferhilfe im Kreis Ahrweiler entgegengenommen. Weiterlesen

Pressemitteilung 26/21: Spendenverwendung der DRK-Flutopferhilfe - Hilfen für Betroffene der Flutkatastrophe im neuen DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler, richtet für Betroffene der Flutkatastrophe mit dem „DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr“ eine zentrale Beratungsstelle bis mindestens Ende 2022 ein. Von hier aus soll ein multiprofessionelles Team regional und mobil die Mitbürger vor Ort in verschiedenen Bereichen unterstützen. In dem Zentrum integriert ist ein Raum für eine Hilfsmittelausgabestelle und einen Waschsalon. Ergänzt wird es in den nächsten Wochen mit einer Café-Ecke zum Austausch der Bürger untereinander und einer Spielecke für Kinder. Weiterlesen

Pressemitteilung 25/21: Spendenverwendung - Rotes Kreuz startet mit einer weiteren Finanzhilfe für Betroffene in den Hochwasserregionen

Mainz / Kreis Ahrweiler. Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz unterstützt nach dem Ende des DRK-Förderprogramms „Kita- und Schulstarter“ mit einem weiteren Aufbauhilfe-Paket betroffene Menschen in den Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel. Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des Deutschen Roten Kreuzes. Allein über das DRK-Förderprogramm „Kita- und Schulstarter“ sind über 800.000 Euro an betroffene Menschen ausgeschüttet worden. Weiterlesen